Fritzdorfer Blättche 160, Weihnachten 2o22


Die 160'te Ausgabe des "Fritzdorfer Blättchens" wird in diesen Tagen an die Haushalte verteilt und natürlich auch hier online veröffentlicht.

Quelle:
Der Festausschuss der Ortsvereine von Fritzdorf und Arzdorf (OFA) und Wolfgang Kündgen



Die vierseitige PDF-Datei kann hier heruntergeladen werden…

Fritzdorf in noch mehr Zahlen

Im vorletzten  Artikel haben wir eine Webseite vorgestellt, die einige statistische Zahlen zu Fritzdorf bereit hält. Nun haben wir eine weitere Seite gefunden, die sogar noch einige Informationen mehr bietet:

https://www.deutschland123.de/fritzdorf-einwohner-statistik

So kann man auf der Webseite z.B. erfahren, dass Fritzdorf zu ca. 73% aus Einfamilienhäusern, zu ca. 19% aus Doppelhäusern und zu ca. 7% aus Mehrfamilienhäusern besteht.

Die Seite hat mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick sieht. Man muss sich ein wenig durchklicken.

Ob alle Informationen richtig bzw. aktuell sind, können wir natürlich nicht garantieren.

Bildquellenangabe:Tony Hegewald  / pixelio.de 

Fritzdorfer Blättche 158, Weihnachten 2o21


Die 158'te Ausgabe des "Fritzdorfer Blättchens" wird in diesen Tagen an die Haushalte verteilt und natürlich auch hier online veröffentlicht.

Quelle:
Der Festausschuss der Ortsvereine von Fritzdorf und Arzdorf (OFA) und Wolfgang Kündgen



Die vierseitige PDF-Datei kann hier heruntergeladen werden…

Fritzdorf in Zahlen


Wer sich für Einwohnerzahlen-, Wetter- und Bevölkerungsentwicklung von Fritzdorf interessiert, sollte mal einen Blick auf die unten verlinkte Webseite werfen. Hier kann man erfahren, dass der durchschnittliche Fritzdorfer 2015 etwa 44 Jahre alt war und Fritzdorf 1970 die bisher höchste Einwohnerzahl hatte. Natürlich gibt es noch vieles mehr zu entdecken, viel Spass dabei ...

https://www.city-facts.com/fritzdorf

Bildquellenangabe:Tony Hegewald  / pixelio.de 

Wandertag am 3.10.2021 und weitere Termine


Neue Termine für Fritzdorf:
  • Zunächst ist am Sonntag, den 3.10.21 ein Wandertag, siehe hierzu auch Flyer Fritzdorf Wandertag am 3.10.21.
  • Am 6.11.2021 ist dann die Proklamation des Jugend-Dreigestirns. Das Ex-Dreigestirn wird dann abdanken und ein kleines Rahmenprogramm soll in die 5. Jahreszeit einstimmen.
  • Am 7.11.2021 ist dann auch wieder das Gardetreffen. 
  • Auch der jährliche Weihnachtsmarkt ist wieder in Planung. Bedingt durch die teilweise Sperrung des Dorfplatzes wegen der Großbaustellet im Ort wird der Weihnachtsmarkt "Am Zippenacker" starten. Zeiten: Samstag 4.12.21 von 12 bis 20 Uhr und Sonntag 5.12.21 von 11 bis 18 Uhr.
Alles das noch unter dem Vorbehalt, dass womöglich nach der Wahl Einschränkungen zum Lockdown kommen.

Quelle: KG Grün-Gelb Fritzdorf




Wachtberger Kulturnewsletter 6/2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Freundinnen und Freunde der Wachtberger Kulturwochen, das kommende Wochenende lässt auch fast keine Wünsche offen. Überzeugen Sie sich selbst.

Die Aussteller*innen und Musiker*innen freuen sich über Ihren Besuch.

Viel Spaß und liebe Grüße

i.A. Marlies Frech

 

 

Neues zu Radwegen und Junggesellen

Fritzdorf in der Presse. Zwei interessante Artikel sind hier zu finden...


Bildquellenangabe:Halina Zaremba  / pixelio.de 

Rubrik: Fritzdorf News * Fritzdorf Neuigkeiten * Fritzdorf Wissenswertes

Alaaf - Vereins-Info I. 2021 / KG Grün-Gelb Fritzdorf 1968 e.V.

Leev Karnevalsjecke, Liebe Karnevalsfreunde,

unseren geliebten Karneval können wir nicht feiern. Karneval lebt nun mal vom gemeinsamen feiern. Da sind digitale Alternativen kein wirklicher Ersatz; helfen aber die große Sehnsucht ein bisschen zu lindern.

Wir haben uns ein paar Aktionen für den ausgefallenen Sitzungs- und Straßenkarneval überlegt.

1. Alle Fritzdorfer und Arzdorfer Kinder sowie unsere Garden erhalten einen „Kamellebüggel“ mit diversen Süßigkeiten und Give-aways. Die Kamellebüggel können am Karnevalssamstag 13.2.2021 in der Zeit von 11 Uhr bis 14 Uhr an der Turnhalle Fritzdorf abgeholt werden. Über die Zufahrt bzw. Zugang über die Landstraße und Ausfahrt über die Raiffeisenstraße wird die Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln gewährleistet.

1 mal 1 mal anders


"Man wird alt wie eine Kuh und lernt immer noch dazu". So oder so ähnlich fühlt man sich, wenn man das unten verlinkte Youtube- Video mit einem wirklich merk-würdigen Rechenweg für das kleine 1x1 im Zahlenraum 6 bis 10 zum ersten mal anschaut. Kinder sind meist begeistert und Eltern erstaunt.

Vom gleichen Dozenten gibt es noch mehr Tipps und Tricks und Fingerspiele. Nachforschen lohnt sich - viel Spass dabei.

Fritzdorfer Blättche 157, Weihnachten 2o2o

Die 157'te Ausgabe des "Fritzdorfer Blättchens" wird in diesen Tagen an die Haushalte verteilt und natürlich auch hier online veröffentlicht.

Die vierseitige PDF-Datei kann hier herunter geladen werden…

Quelle: 
Der Festausschuss der Ortsvereine von Fritzdorf und Arzdorf (OFA) 
und Wolfgang Kündgen